Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

höllische Pein

См. также в других словарях:

  • Heulen und Zähneklappern — (nach Luther[1]) bzw. Heulen und Zähneknirschen (Einheitsübersetzung und Schlachter), griechisch ὁ κλαυθμὸς καὶ ὁ βρυγμὸς τῶν ὀδόντων, ist eine formelhafte Wendung, die zwei der neutestamentlichen Evangelisten Jesus zuschreiben. Sie begegnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Marter — Tortur; Quälerei; Folter; peinliche Befragung; Folterung; Misshandlung; Peinigung * * * Mar|ter [ martɐ], die; , n (geh.): hoher Grad von Schmerzempfindung (aufgrund bestimmter Einwirkungen): sie musste in der Hitze höllische Martern ertragen;… …   Universal-Lexikon

  • Hölle — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Hölle ist die Bezeichnung für die in vielen Religionen herrschende eschatologische Vorstellung von der jenseitigen Unterwelt als Ort oder Zustand der Qual und… …   Deutsch Wikipedia

  • Angelus Silesius — (lat. für „Schlesischer Bote/ Engel“, eigentlich Johannes Scheffler; getauft 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9. Juli 1677 ebendort) war ein deutscher Lyriker und Theologe. Seine tiefreligiösen, der Mystik nahestehenden E …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Scheffler — Angelus Silesius Angelus Silesius (lat.: Schlesischer Bote oder Engel, eigentlich Johannes Scheffler; getauft 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9. Juli 1677 ebendort) war ein deutscher Lyriker und Theologe. Seine tiefreligiösen, der Mystik… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Scheffler — Angelus Silesius Angelus Silesius (lat.: Schlesischer Bote oder Engel, eigentlich Johannes Scheffler; getauft 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9. Juli 1677 ebendort) war ein deutscher Lyriker und Theologe. Seine tiefreligiösen, der Mystik… …   Deutsch Wikipedia

  • Silesius — Angelus Silesius Angelus Silesius (lat.: Schlesischer Bote oder Engel, eigentlich Johannes Scheffler; getauft 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9. Juli 1677 ebendort) war ein deutscher Lyriker und Theologe. Seine tiefreligiösen, der Mystik… …   Deutsch Wikipedia

  • Tryphon, S.S. (9) — 9S. S. Tryphon, Respleins et Nympha1, M. M. (10. Nov. al. 1. u. 2. Febr.) Die hier genannten hhl. Martyrer werden in der römischen Kirche am 10 Nov., vielleicht wegen einer an diesem Tage geschehenen Translation, bei den Griechen aber am 1. und 2 …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»